„KLARHEIT GIBT FREIHEIT“
Neustart mit 57: Fraua Kruse-Zaiß und ihre Agentur „StimmIMPULS“
Ihr ungewöhnlicher Vorname ist permanenter Quell des Staunens: Geboren in Nordhessen, studierte Sozialpädagogin, Ehefrau, Mutter von drei erwachsenen Kindern, begeisterte Chor- und Solosängerin, experimentierfreudige Wanderin zwischen den Kulturen. Und Unternehmerin im Wortsinn: Mit 57 Jahren hat Fraua Kruse-Zaiß den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Und mit ihrer Agentur für musikalische Workshops „StimmIMPULS“ viel gewonnen.
Was mache ich wirklich, wirklich gerne? Diesen Ansatz aus der New-Work-Bewegung kann man mit einiger Sicherheit zugrunde legen, wenn man die Best-Practice-Geschichte eines beruflichen Aufbruchs im sechsten Lebensjahrzehnt erzählen möchte. „Nach 11 spannenden Jahren als „Scheinselbständige“ im Musik-Kultur-Management ging es dort nicht mehr wirklich weiter. Mit 57 stellte sich mir die Frage: Noch bis 65 „durchhalten“? Das kann’s nicht sein!“, bilanziert Fraua Kruse-Zaiß an einem warmen Augustabend. Gerade zurückgekommen von der zweiten Sing-Begegnungsreise nach und durch Georgien strahlt die Entrepreneurin Zufriedenheit und Zuversicht aus. Im Rückblick erscheint alles ganz logisch – auch wenn nicht immer alles glatt ging: Gleich beim ersten selbst veranstalteten Workshop mit Konzert gab es ungeahnte Schwierigkeiten, die echtes Standing in der neuen Rolle der wirklich Selbst-Ständigen erforderten. Fraua hat ihr Lehrgeld bezahlt und weiß seither, wie wichtig die eigene Klarheit ist: „Klarheit gibt Freiheit“, lautet ihre ebenso kurze wie wahre Losung.
Neben der Begeisterung fürs Metier als intrinsische Motivation seien Kontakte, Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen die wichtigsten Faktoren für das Gelingen einer Idee, die sich zum Geschäftsmodell entwickelt. Einen gewissen Vorteil hätten Frauen durch ihr „lebenslanges Flexibilitätstraining“, sagt Fraua Kruse-Zaiss. Patriarchale Strukturen zu verlassen, Rollenverständnisse zu hinterfragen und mutig den eigenen Weg zu gehen – all das gehört dazu.
Und dem Bauchgefühl vertrauen!
„Frauen stehen mit einem Fuß in der Zukunft, mit dem anderen in der Vergangenheit.“ Sie selbst hat das eindrucksvoll erfahren: Nach etlichen Familienjahren war sie 11 Jahre beim renommierten „Stimmen“-Festival in Lörrach für die Planung und Koordination der Workshops und anderer Projekte verantwortlich und hat den beliebten „Lörrach singt“-Tag initiiert und organisiert. Die Mittlerrolle zwischen Chef, Mitarbeitern und Künstlern bot ihr den Wiedereinstieg ins Berufsleben, führte sie aber auch an die Grenze, die man erfährt, wenn man selbstständig denkt, aber nicht ist.
Fraua weiß inzwischen recht gut, worauf es ankommt – für sie selbst und für die Teilnehmer*innen an ihren Kursen. Die Kunde von den Schätzen aus aller Welt in Sachen Stimme und Gesang, die sie mit großer Begeisterung und Leidenschaft ausgräbt, selbst ausprobiert und mit anderen teilt hat sich weit verbreitet: Aus ganz Deutschland und den angrenzenden deutschsprachigen Ländern pilgern singbegeisterte Menschen zu den Workshops mit internationalen Dozent*innen, in denen sie jodeln lernen, sich im Obertonsingen ausprobieren, afrikanisches, georgisches oder ukrainisches Liedgut kennenlernen und sich immer mit dem intimsten Ausdruck menschlichen Lebens beschäftigen: der eigenen Stimme. „Aus dem Singen entstehen Impulse fürs Leben – Stimmimpulse!“ Hin und wieder wirkt das tief: „Du hast mein Leben verändert“, schreibt Jutta nach der Georgien-Reise.
Das Gelingen ist jedoch nicht selbstverständlich, es resultiert aus mehreren Faktoren: „Selbstständigkeit erfordert Mut, Risikobereitschaft und Zeit, bis das Unternehmen seine ganz eigene Identität entwickelt hat. Bei sich bleiben und sich mit anderen verbinden.“ Solche Verbundenheit fällt Fraua Kruse-Zaiss leicht: „Es entsteht Musik und ich bin ein Teil davon.“ Plötzlich zu merken:
Ich stehe für etwas, ICH bin Geschäftspartnerin, bin verantwortlich – daraus entwickelt man eine Haltung, die trägt.“
Zusammen mit den Kooperationspartnern entstehen neue Ideen: Seminare, Events, Singreisen, Buchprojekte… Fraua Kruse-Zaiß hat aus ihren Erfahrungen die richtigen Konsequenzen gezogen. Sie empfindet einen „Reifungsprozess mit enormem Potenzial“. Das richtige Konzept zur passenden Zeit: Mittlerweile haben 1.800 Singfreudige den Newsletter abonniert, kaum ein Kurs fällt mehr aus, die meisten Termine sind schon lange im Voraus ausgebucht. „Die Herausforderung ist, sich neu zu denken“, resümiert Fraua Kruse-Zaiß – und ist schon wieder unterwegs zum nächsten spannenden Workshop.
www.stimmimpuls.com
Das Interview mit Fraua Kruse-Zaiß wurde von Sigrid Hofmaier und Ria Hinken geführt
Text: Sigrid Hofmaier, November 2017